Frontplatte
Er wird von einer viel einfachen Frontplatte versorgt. Die zwei Kanäle, A und B, haben den gleichen Klangregelungabschnitt. Uns die Regler dieses Marshall-combo sehen lassen.
Power
On/Off des Verstärkers.
Standby
Er hilft, das Röhreleben auszudehnen. Diesen Switch und nicht den Netzschalter verwenden, wenn Sie eine Pause bilden. Die Röhreheizfäden bleiben warm und bereit, ihren Job wiederzubeginnen.
Eingang
Hier können Sie Ihr Instrument anschließen.
Volumen des Pre
Einen niedrigeren Wert beschließen, um einen Cleanen Klang zu erhalten. Major für einen Sound crunch oder overdrivedes.
Empfindlichkeit
Er ist ein Sekundärgainniveau.
Master A
Das Gesamtvolumen des ersten Kanals.
Master B
Er ist aktiv, nur wenn kein Fußschalter angeschlossen wird.
Der Klangregelungabschnitt
Er wird zwischen den zwei Kanälen geteilt. Der stromkreis ist passiv, folglich sind die drei Regler wechselwirkend.
Treble
Er Ändert die Hochfrequenzen.
Middle
Die Middlefrequenzen.
Bass
Er reguliert die niedrigen Frequenzen
Presence
Ihn nach rechts drehen, um einen leuchtenderen und freieren Sound zu produzieren.
Eingang für den Fußschalter
Den Fußschalter, P801, an diesen Eingang anschließen.
Rückseite
Uns die Rückseite des JCM 900 2501 SL-X sehen lassen
Vom loop der Effekte ebnen
Mit diesem Vorwahl kann das Niveau von -10dBV zu +4dBm geändert werden. Im Allgemeinen sind moderne Effekte an +4dBm.
Send & return
Diese 2 Buchsen ermöglichen, um Ihren Sound in einer externen Auswirkung zu senden.
Gefilterter Ausgang für die Aufnahme
Sie können Ihren Sound direkt zu einem Recorder oder zu einem mixer schicken. Er wird, also, für die Aufnahme optimiert zu werden gefiltert.
Direkten Ausgang
Das Presignal, ungefiltert, kann direkt in einen einen anderen Verstärker gehen.
Ausgänge für zusätzliche Lautsprecher
Zwei Ausgänge für Lautsprecher.
Widerstandvorwahl
Passt den Verstärkerwiderstand an den Lautsprecherwiderstand an.
Ausgebleit für Ventilausfall
Dieser Led ist rot, wenn Ausgangsventil ausfällt.