Marshall JCM 800 5210 Verstärker : Test
Ökonomisch, aber mit etwas Qualitäten
Dieses combo, ziemlich interessant, wenn wir das Qualität Preis Verhältnis betrachten, ist die solid state Version des 4210. Die einzigen zwei Hauptunterschiede sind die Abwesenheit der Röhr und des Switch Standbys. Für ein Marshall-fan ist eine solid state Elektronik nicht offensichtlich annehmbar aber wir müssen das target dieses Verstärkers und, wie wir zu Beginn gesagt haben, der Kosten betrachten, wirklich niedrig.
Ein guter Job
Die Zielsetzung der britischen Firma mit diesem combo ist offensichtlich: die gleichen Qualitäten des 4210 aber mit Mollen Kosten und der Gebrauch der transistor, anstelle von den teuren Röhr, ist das Instrument, zum des gewünschten Resultats zu erhalten. Wir sehen, während des Tests, dass der Marshall-Job mit dem 5210 gut ist und offensichtlich immer den abschließenden Preis betrachtet. Der Sound kann nicht der selbe, dieser sein ist frei.
Technische Spezifikationen
Jetzt können wir, in eine Tabelle, die Haupteigenschaften des 5210 sehen.
Preis |
400 Euro |
Art |
Combo (Transistor) |
Ausgang (RMS) |
50 Watt |
Kanäle |
Zwei (Normal und Boost) |
Normal |
Empfindlichkeit: 1KHz. Maximales Eingangssignal: 0.8mV |
Boost |
Empfindlichkeit: 1KHz. Maximales Eingangssignal: 0.3mV |
Effekte |
Reverb Spring (Hammond mit einer 2-Sekunden-Dauer) |
Klangregelung |
3-band EQ + Presence |
Treble |
5KHz, 12dB (Middle am Maximum)
5KHz, 33dB (Middle am Minimum) |
Middle |
500Hz, 17dB (Treble und Bass am Maximum) |
Bass |
150Hz, 18dB (Middle am Minimum) |
Regler (Normal) |
Volumen, Treble, Bass. |
Boost |
Gain, Volumen, Treble, Middle, Bass. |
Allgemein |
Master Reverb, Mastervolumen, Master Presence. |
Eigenschaften |
Serielles Effektweg Loop mit send & return, Kopfhörer ausgegeben (100mW) |
Send & return |
Ausgangs Impedance: 4.7Kohm
Eingangs Impedance: 100Kohm |
Fußschalter |
Ja (Kanal und Reverb) |
Der Klang ist gut
Der zweite Kanal ist ziemlich vielseitig begabt und produziert eine bemerkenswerte Overdrive und ein sehr angenehmes sustain, vor allem, wenn wir den Stromkreis an transistor des 5210 betrachten. Die Antwort wird nicht einer großen Kompression, wie z.B. mit der Serie Valvestate unterworfen. Der Sound ist zweifellos Vintage und mit vielen der Eigenschaften, die Marshall berühmt in der Welt gebildet haben. Offensichtlich ist jeder Hinweis mit einem Röhren Verstärker der Serie JCM 800 übertrieben, aber der Klang ist für den klassischen Rock vollkommen und irgendwie ist die Gesamtqualität gut.
Ein guter Kompromiß
Der wichtigste Beweis der Qualitäten des 5210 ist, dass dieses combo, dass Marshall nicht nicht mehr produziert, auf dem Markt wirklich selten ist. In Wirklichkeit ungeachtet der solid state Natur, funktioniert es sehr gut.
Andere Test
Gitarrenverstärker
Fender
'59 Bassman LTDWarm und einem bemerkenswerten Angriff, aber die schlechte Qualität der Lautsprecher, vier Jensen P-10R von 10", ist eine Begrenzung.
Marshall
4101 Dual ReverbEin einzelnes Celestion G12-100 von 12". Flexible Ausgänge.
Effekte
Gitarren
Mehrspurrecordern
Kompakte Recorder